Unser Kursprogramm Frühjahr 2025 ist online!
Melden Sie sich gleich hier für Ihren nächsten Kurs bei der VHS-Lütjenburg an!
Volkshochschulen sind ein Ort der Demokratie!
Aus gegebenem Anlass hat der Deutsche Volkshochschulverband folgende Stellungnahme publiziert:
Wir vermitteln und bewahren demokratische Werte! Die Volkshochschulen setzen sich für Vielfalt und Toleranz ein. Antidemokratischen und extremistischen Gesinnungen bieten die Volkshochschulen ausdrücklich keinen Raum. Menschenfeindlichkeit in jedweder Form stellen sie sich entschieden entgegen.
Die gesamte Stellungnahme finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes Schleswig-Holstein.
Kulturfahrten

Die VHS Lütjenburg plant im ersten Halbjahr 2025 insgesamt vier spannende Kulturfahrten in die Oper und das Schauspielhaus in Kiel. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der darstellenden Künste und genießen Sie gemeinsam mit anderen Kulturbegeisterten unvergessliche Aufführungen! Den Auftakt bildet mit „Schwanensee“ das wohl bekannteste und meistgespielte Ballett überhaupt!
„Platonow“ Komödievon Anton Tschechow
Termin: Samstag 05. April 2025,
Abfahrt Gildenplatz: 18:30 Uhr, Rückkehr ca. 23:00 Uhr
Kosten: 42,- € inkl. Eintritt und Busfahrt
Rücktritt möglich bis zum 28. Februar 2025
„West Side Story“ Musical von Arthur Laurents, Stephen Sondheim und Leonard Bernstein
Termin: Freitag, 30 Mai 2025,
Abfahrt Gildenplatz: 17:45 Uhr, Rückkehr ca. 22:30 Uhr
Kosten: 32,- € inkl. Eintritt und Busfahrt
Rücktritt möglich bis zum 25. April 2025
„Arsen und Spitzenhäubchen“ Komödie von Joseph Kesselring
Termin: Mittwoch, 16. Juli 2025
Abfahrt Gildenplatz: 18:30 Uhr, Rückkehr ca. 23:00 Uhr
Kosten PG 2: 42,50 €; PG 4: 32,50 € inkl. Eintritt und Busfahrt
Rücktritt möglich bis zum 12. Juni 2025
Für alle Fahrten gilt eine Anmeldefrist von 6 Wochen vor dem jeweiligen Termin. Ein Rücktritt ist bis zum jeweils genannten Datum möglich. Alle Preise sind inkl. der Busfahrt ab Gildenplatz und der Eintrittskarte. Die Preise können je nach Teilnehmerzahl variieren.
Anmeldungen sind über unsere Homepage www.vhs-luetjenburg.de möglich oder per E-mail an info@~@vhs-luetjenburg.de .
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Kultur - Gestalten

Ausdrucksmalen
Wenn Sie Lust haben, Farben auf Papier zu bringen, kommen Sie zu uns. An 4 Samstagen malen wir zusammen und schauen, was auftaucht. Oft haben solche "intuitiven" Bilder eine besondere Aussagekraft. Wir lassen uns überraschen und haben dabei Spaß.
Termine: 4x samstags ab 15. März 2025, 15:00 - 17:00 Uhr; Grundschule
Kosten: 40,- € + 4,- € pro Treffen für Farben und Papier
Leitung: Nancy Minard

Linoldruck - Workshop an der VHS
Entdecke die Welt des Druckens. Wir werden gemeinsam nach Lust und Laune Linoldrucke erstellen. Der Kurs wendet sich an Anfänger ebenso wie an fortgeschrittene Teilnehmer*innen.
Termin: Samstag 22. März 2025, 10:00 - 12:00 Uhr; Grundschule
Kosten: 20,- € zzgl. 12,- € Materialkosten (diese zahlbar in bar an die Kursleiterin)
Leitung: Maren Ahlers
Gesundheitskurse

Meditation für die innere Ruhe
Wir werden zusammen meditieren, uns dazu austauschen und verschiedene Meditationen ausprobieren. Ergänzt wird das Programm durch Übungen aus dem achtsamen Yoga.
Termine: 5x Mo, ab 31. März 2025, 18:30 - 19:45 Uhr; SOS Kinderdorf
Kosten: 25,- €
Leitung: Sibylle Braasch

Faszien-Training
Wir wollen das tief-liegende Bindegewebe dehnen und den Körper in seiner Beweglichkeit wieder herstellen!
Termine:8x Mo, ab 31. März 2025, 17:00 - 18:00 Uhr; SOS Kinderdorf
Kosten: 55,- €
Leitung: Manuela Leske

Hatha Yoga
Mit Hatha Yoga anatomisch richtig geübt, in Verbindung mit Spiraldynamik, Medical Yoga
lernen Sie die Körperhaltungen (Asanas) korrekt und achtsam mit ruhigem Atem auszuführen.
Termine: 8x mittwochs, ab 30. April 2025, 17:00 - 18:15 Uhr; SO KinderdorfS
Kosten: 48,- €
Leitung: Brigitte Mey

Beckenbodentraining
Beckenbodentraining als Ganzkörpertraining für eine aufrechte Haltung von den Füßen bis zur Kopfkrone. Im Kurs erspüren Sie Ihren Beckenboden mit Hilfe der Sitzbeinknochen, so dass Sie dann im Alltag vor Blasenschwäche geschützt sind.
Termine: 8x mittwochs, ab 30. April 2025, 18:30 - 19:30 Uhr; SOS Kinderdorf
Kosten: 37,- €
Leitung: Brigitte Mey
Gesellschaft

Vorsorge für den Tod
Die Veranstaltung richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens.
Termin: Samstag 15. März 2025, 10:00 - 14:00 Uhr, ev. Gemeindehaus;
Kosten: 25,- €;
Leitung: Jutta Popp Barbara Deuber
Bitte melden Sie sich bis zum 01. März 2025 an.

Aktionsmonat Naturerlebnis mit dem S.-H. Eiszeitmuseum
Pflanzen am Wegrand, in Wiesen, Wäldern und Feldern ‐ Wanderung in der eizeitlich
entstandenen Moränenlandschaft im Nienthal.
Termin: Freitag 02. Mai 2025, 14:00 - 16:00 Uhr, Start: Eiszeitmuseum
Kosten: Erw. 5,- €; Ki. 3,-€ zahlbar vor Ort
Leitung: Dietrich Petter
Wir schauen nicht weg. Bei uns gibt es keinen Platz für Rassisten!
Artikel 3 (3) des Grundgesetzes
3 (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden.