Herzlich Willkommen bei der vhs Laboe

Unsere Programmbereiche

Hier können Sie unsere Kurse direkt buchen:

Liebe Besucherinnen und Besucher,

das Frühjahrssemester 2025 ist mit 39 Kursen gestartet, die fast alle sehr gut mit erwachsenen TeilnehmerInnen oder Kindern belegt sind.
Wir freuen uns darauf, auch Sie vielleicht in einem unserer Kurse wiederzusehen oder kennenzulernen.  

Wir möchten besonders hinweisen auf den Vortrag:

Der Seeadler in Schleswig-Holstein

Die neue Brutsaison der Seeadler beginnt schon früh im Jahr Mitte Januar bis Mitte Februar. Der Aufenthalt in ihrem Brutrevier nimmt ständig zu, sie stocken ihren Horst auf, sind ruffreudig und beginnen mit der Balz. Warum nicht alle Revierpaare mit der Brut beginnen? Darüber berichtet Günter Kalin, 1. Vorsitzender der "Projektgruppe Seeadlerschutz Schleswig-Holstein" in seinem Bildervortrag. Weitere Themen sind der Brutverlauf, die Biologie der Seeadler, die erforderlichen Schutzmaßnahmen sowie die Ziele und Aufgaben der Projektgruppe.

Freitag, 21. Februar 2025, 18:00 - 20:30; Beitrag 5,- €; die Gebühr kommt dem Seeadlerschutz und der vhs Laboe zugute.
Wir bitte um rechtzeitige Voranmeldung!

Es wäre doch schade, wenn ein Kurs, Workshop oder Vortrag abgesagt werden muss, weil Ihre Anmeldung noch gefehlt hat!

Das Team der vhs Laboe ist donnerstags von 16 -18 Uhr im Beeke-Sellmer-Haus zu erreichen. Sie können Ihr Anliegen auf unseren Anrufbeantworter sprechen oder uns eine Mail schreiben. Ihre Fragen oder Anmeldungen werden in jedem Fall beantwortet.
Auf unserer Internet-Seite www.vhs-laboe.de können Sie sich als „Gast“, ohne Passwort, für einen Kurs Ihrer Wahl anmelden.
Die Räume der VHS Laboe, e. V.  sind barrierefrei über einen Treppenlift zu erreichen!
Und nun viel Spaß beim Stöbern in unserem aktuellen Programm! 

Herzliche Grüße
Irina v. Guerard, kommissarische 1. Vorsitzende

Wahlaufruf

Kursleiter/innen gesucht

Werden Sie Kursleiter/in!

In diesem Semester wenden wir uns besonders auch an Menschen, die eine Sprache gut können, eine andere Muttersprache als Deutsch sprechen oder eine Zweitsprache haben. Nach dem Motto: Für Sprachen begeistern - Sprachen vermitteln möchten wir Ihnen Mut machen, Ihr Wissen an den Volkshochschulen im Kreis weiter zu geben.