seniorTrainer*in im Kreis Plön

Ein Projekt, das neue Perspektiven und Wege eröffnet und in dem Sie Ihre Erfahrungen und Kenntnisse in die ehrenamtliche Arbeit in der Region einbringen.

Anlaufstelle: Kreisvolkshochschule Plön
Krabbe 17, 24306 Plön
04522 / 2327 - info@kvhs-ploen.de

Werden Sie mit uns aktiv!

seniorTrainer*innen engagieren sich in unterschiedlichen Bereichen, z. B. in Kitas, an Schulen (auch als Jugend-Mentoren im Übergang zur Ausbildung) und in der Alltagshilfe. Sie setzen sich ein für Kultur, Freizeit, Soziales oder beschäftigen sich mit Technik und Heimwerken. 

seniortrainer*innen initiieren Angebote oder Projekte , unterstützen, organisieren oder koordinieren und sie schaffen Netzwerke. Dabei bringen sie ihr Erfahrungswissen aus Beruf und Familie in ihr ehrenamtliches Engagement ein. Anders als in anderen ehrenamtlichen Bereichen bestimmen sie ihr Thema, die­ Art und den Umfang ihrer Tätigkeit selbst, haben keinen „Chef*in“, unterstützen sich aber gegenseitig. Sie treffen sich regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und unterstützen sich im Team.

Das Engagement der seniorTrainer*innen in Projekten oder die Realisierung neuer Projekte dient nicht nur dem Gemeinwohl, sondern kann auch die eigene Lebensqualität, die persönliche Zufriedenheit und die eigene Gesundheit positiv beeinflussen.

Das seniorTrainer*innen-Programm ist in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein entstanden und wird von ihm begleitet und unterstützt.

Das Team Kreis Plön trifft sich einmal pro Monat an der vhs Preetz.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse und beraten gerne zu allen Fragen rund um das Projekt.

Kontakt

Erfahren Sie mehr über die seniorTrainer*innen.