VHS Laboe feiert 2023 ihren 75. Geburtstag!

Weitere Informationen zu den Feierlichkeiten
finden Sie hier... bitte klicken.
Herzliche Grüße!
Ihr Team VHS Laboe!
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
unser neues Programm für den Frühjahr und Sommer 2023 bietet viele abwechslungsreiche Inhalte und unterschiedliche Themen.
Nicht nur in den Vormittagsstunden, sondern auch am späten Nachmittag oder frühen Abend können Sie unsere Kurse besuchen. Immer beliebter werden auch die Workshops an den Samstagen.
Schauen Sie mit Zuversicht und Vorfreude in unser neues Programm und melden Sie sich vor allen Dingen frühzeitig, d. h. spätestens eine Woche, besser 10 Tage, vor Kursbeginn an.
Es wäre doch schade, wenn ein Kurs abgesagt werden muss, weil Ihre Anmeldung noch gefehlt hat!
Das Team VHS Laboe ist ab 10.01.2023 immer dienstags von 9.30 - 11 Uhr und donnerstags von 16 -18 Uhr im Beeke-Sellmer-Haus zu erreichen. Sie können vor dem 10.01.2023 Ihr Anliegen auf unseren Anrufbeantworter sprechen oder uns eine Mail schreiben. Ihre Fragen werden in jedem Fall beantwortet.
Auf unserer Internet-Seite www.vhs-laboe.de klicken Sie bitte auf das Foto. So kommen Sie in den Programmteil. Sie können sich als „Gast“, ohne Passwort, für einen Kurs Ihrer Wahl anmelden.
Die Räume der VHS Laboe, e. V. sind barrierefrei über einen Treppenlift zu erreichen!
Und nun viel Spaß beim Stöbern in unserem neuen Programm!
Herzliche Grüße
Ihr Team VHS Laboe!
Bankverbindung:
Förde Sparkasse
DE06 2105 0170 0060 0012 45
NOLADE21KIE
Das Team der VHS Laboe sucht Verstärkung
Wer hat Lust auf Organisieren, Mitanpacken und Mitgestalten eines vielfältigen Bildungsangebots? Wir suchen Menschen, die Freude am Miteinander haben und sich ehrenamtlich für die VHS Laboe engagieren möchten. Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail (vhs-laboe@t-online.de) oder zu den Büroöffnungszeiten Donnerstags von 16 bis 18 Uhr per Telefon (04343/1795) oder persönlich an uns. Wir freuen uns auf Sie!
Herzliche Grüße
Ihr Team VHS Laboe
Kursleiter/Innen gesucht
Werden Sie Kursleiter/in!
In diesem Semester wenden wir uns besonders auch an Menschen, die eine Sprache gut können, eine andere Muttersprache als Deutsch sprechen oder eine Zweitsprache haben. Nach dem Motto: Für Sprachen begeistern - Sprachen vermitteln möchten wir Ihnen Mut machen, Ihr Wissen an den Volkshochschulen im Kreis weiter zu geben.